• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

ANGELNmachtSCHULE wird fortgesetzt

Mit der Ausbildung ist Fischereischein­prüfung möglichfisherman 2576631 960 720

Ab dem neuen Schuljahr 2021/22 bietet der Landes­anglerverband (LAV) den Ganztagsschulen Mecklenburg-Vorpommerns unterrichtsergänzend Angelunterricht an. Das Angebot im Rahmen der Ganztagsschule steht den Schülern der Klassenstufen fünf und sechs frei wählbar zur Verfügung. Das Projekt ANGELNmachtSCHULE soll die Umweltbildung erweitern und bei den Kindern das Interesse am Angelsport wecken. Am Ende der Ausbildung ist die Fischereischein­prüfung möglich. Zusätzlich bietet der LAV auch die Gestal­tung und Begleitung von Wander- oder Projekttagen an.

ANGELNmachtSCHULE startete 2018. In der ersten Phase bis Ende dieses Schuljahres wurde in Zusammenarbeit mit der Uni Rostock, der Fischerei Müritz-Plau GmbH, dem Biosphären­­reservatsamt Schaalsee-Elbe und vier Ganztags­schulen das erforderliche Lehrmaterial entwickelt und erprobt, das nun für weitere Projekte verwendet werden soll. Exkursionen und Experimente vermittelten nicht nur fachliches Wissen auf dem Gebiet der Fischbiologie und der Gewässerökologie, sie sensibilisierten die Kinder auch für den Naturschutz.

Für das bis Juli 2024 laufende Folgeprojekt werden jetzt interessierte Schulen gesucht. Je nach Bedarf werden auch neue ehrenamtliche Ausbilder vom Landesanglerverband geschult. Anfragen können an die LAV-Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerichtet werden.

Das Projekt des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. wird vom Landwirtschaftsministerium mit rund 140.000 Euro aus der Fischereiabgabe gemäß der Förderrichtlinie „Öffentlichkeitsarbeit und Marketing-aktivitäten für die Fischerei“ unterstützt.

Quellen:
Text: www.mueritzportal.de [10.06.2021]
Bild: www.pixabay.com [10.06.2021]

47. Hinweisschreiben der Schulleitung - Schulbetrieb im Hauptgebäude bis zum 18.06.2021 ausgesetzt

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

die Havarie im Hauptgebäude der Schule hat nach Prüfung durch verschiedene Sachverständige einen größeren Schaden verursacht, als zunächst angenommen wurde. Somit ist nur ein geringer Teil des Schulgebäudes eingeschränkt für den sicheren Schulbetrieb nutzbar. Der Schulträger und die Schulleitung haben in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt Neubrandenburg und dem Bildungsministerium folgende Entscheidung getroffen.

  • Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 ist der planmäßige Schulbetrieb bis zum 18.06.2021 ausgesetzt.
  • Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 werden ab Mittwoch, 09.06.2021, im Distanzunterricht beschult.
  • Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5/6, die nicht zu Hause betreut werden können, ist eine Notfallbetreuung eingerichtet. Ein formloser Antrag der Erziehungsberechtigten ist von den betroffenen Schülern mitzubringen.
  • Die Prüfungen zur Mittleren Reife werden entsprechend dem 45. Hinweisschreiben planmäßig durchgeführt.

 

Über den zeitlichen Ablauf der Bücherrückgabe und der Zeugnisausgabe werden wir Sie in den nächsten Tagen auf unserer Homepage und itslearning informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Braun

Stellv. Schulleiter                                                                                                 09.06.2021

 

 

46. Hinweisschreiben der Schulleitung - kein Schulbetrieb im Hauptgebäude am Mittwoch, 09.06.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

durch die Havarie wird auch am Mittwoch, 09. Juni 2021, kein Präsenzunterricht stattfinden. Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 erfolgt die Beschulung im Distanzunterricht über die Plattform "Itslearning". Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5/6, die nicht zu Hause betreut werden können, ist eine Notfallbetreuung eingerichtet. Ein formloser Antrag der Erziehungsberechtigten ist von den betroffenen Schülern mitzubringen.

Die Prüfungen zur Mittleren Reife werden entsprechend dem 45. Hinweisschreiben durchgeführt.

Die Schulleitung ist absofort wieder über das Sekretariat telefonisch und per Email erreichbar.

Über den  weiteren Schulbetrieb ab Donnerstag, 10.06.2021, werden wir Sie auf unserer Homepage und itslearning informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Braun

Stellv. Schulleiter                                                                                                 08.06.2021

 

 

45. Hinweisschreiben der Schulleitung - kein Schulbetrieb im Hauptgebäude am Dienstag, 08.06.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

durch die Havarie im Hauptgebäude der Schule am vergangenen Wochenende findet auch am Dienstag, 08. Juni 2021, kein Präsenzunterricht statt. Diese Entscheidung wurde in Absprache mit dem Schulträger und dem Bauamt der Stadt heute Vormittag getroffen. Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 ist somit der planmäßige Schulbetrieb ausgesetzt. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5/6, die nicht zu Hause betreut werden können, wird eine Notfallbetreuung eingerichtet. Ein formloser Antrag der Erziehungsberechtigten ist von den betroffenen Schülern mitzubringen.

Für die Prüfungen zur Mittleren Reife wurden folgende Festlegungen getroffen:

  • alle Prüfungen vom Montag werden entsprechend den geplanten Prüfungszeiten auf Donnerstag verlegt
  • am Dienstag und Mittwoch finden alle Prüfungen regulär statt
  • alle Prüfungen vom Donnerstag werden entsprechend den geplanten Prüfungszeiten auf Freitag verlegt

Über den  weiteren Schulbetrieb ab Mittwoch, 09.06.2021, werden wir Sie auf unserer Homepage und itslearning informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Braun

Stellv. Schulleiter                                                                                                 07.06.2021

 

 

44. Hinweisschreiben der Schulleitung - Havarie in der Schule - Kein Schulbetrieb im Hauptgebäude am Montag, 07.06.2021

Achtung *** Achtung *** Achtung 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

aufgrund eines Wasserschadens in unserer Schule finden am Montag, 07. Juni 2021, kein Präsenzunterricht und keine Prüfungen statt. Alle Schüler bleiben zu Hause. Von dieser Regelung ist das Produktive Lernen nicht betroffen – dort findet alles planmäßig statt. Die Prüfungen von Montag werden voraussichtlich auf Donnerstag verschoben. Aller Wahrscheinlichkeit nach kann die Schule am Montag weder telefonisch noch per Mail erreicht werden. Über das weitere Vorgehen, insbesondere auch für die Prüflinge, informieren wir zeitnah über die Homepage, Vertretungspläne und itslearning.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Hänsel

Schulleiterin                                                                                                       05.06.2021

 

 

43. Hinweisschreiben der Schulleitung - Regelbetrieb ab Donnerstag, 27.05.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ich möchte Euch/Sie darüber informieren, dass mit Stand 26.05.2021 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der 7-Tage Inzidenzwert nach RKI bei 31,8 lag. Somit gilt ab Donnerstag, 27.05.2021, Präsenzpflicht in allen Jahrgangsstufen. Es findet für alle Klassen ein täglicher Präsenzunterricht in Form eines Regelbetriebs unter Pandemiebedingungen statt. Der aktuelle Stundenplan kann über unsere Homepage abgerufen werden. Ich wünsche allen SchülerInnen viel Erfolg bei der Bewältigung des Schulalltags in den letzten Wochen dieses Schuljahres.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Braun

Stellv. Schulleiter                                                                                                       26.05.2021