• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Auswertung des Känguruwettbewerbes 2023

Kängeruwettbewerb 2023 Foto5Am 25.05.2023 konnte die Auswertung des Känguru-Wettbewerbes in der Mensa erfolgen. Wir dürfen stolz auf die 38 Schülerinnen und Schüler (SuS) aus den fünften und sechsten Klassen sein und viel mehr noch: diese SuS ganz besonders auf sich!

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Weit über die Hälfte unserer teilgenommenden SuS waren besser als der Bundesdurchschnitt. Zwei Schülerinnen aus den fünften Klassen und eine Schülerin sowie ein Schüler aus den sechsten Klassen können sich sogar zu den 20% besten im Bundesvergleich zählen.

Kängeruwettbewerb 2023 Foto4Diese Art der Wettbewerbe fördert das Verständnis des gelernten in der Mathematik mit praktischem bzw. logischem Bezug besonders. Wir freuen uns schon jetzt auf den Wettbewerb im Jahr 2024 und sind stolz auf unsere SuS.

Viele Grüße aus der Mathematik

Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer



Ein paar verrückte Tage für die 10. Klassen

Klasse10 2023 1 0001

Verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und wieder werden 10. Klassen die Schule verlassen. Doch bevor die Prüfungen beginnen, toben sich die Zehntklässler noch einmal aus bei der Mottowoche und besonders am letzten Schultag, der diesmal sogar auf den Kindertag, den 01. Juni 2023, fiel.

Vom 22.05.2023 bis zum 25.05.2023 erschienen die Schüler in unterschiedlichen Outfits, mal mit Schultüte wie am ersten Schultag, mal ganz in Schwarz, mal wie ihre Kindheitshelden und auch im Partnerlook. Nicht immer war jeder zu überzeugen, im Kostüm zu kommen, aber dennoch waren sehr schöne Exemplare dabei und die Schüler, nicht nur die Großen, hatten Fun. So begeisterten die Dinos und Spongebob, Super-Marios, Pokémon und Biene Maja und viele andere. Den jüngeren Schülern kam das ganz schön verrückt vor, aber sie freuten sich über die Abwechslung im Schulalltag.

Achtung, keine Essenausgabe!

MITTEILUNG

An folgenden Tagen ist es aus schulorganisatorischen Gründen nicht möglich eine Essenausgabe zu organisieren.
An unserer Schule finden die schriftlichen Prüfungen zur Mittleren Reife und Projekttage in der Mensa statt.

1. Termin:  Freitag, 02. Juni 2023

2. Termin:  Montag, 05. Juni 2023

3. Termin:  Mittwoch, 07. Juni 2023

4. Termin:  gesamte Woche vom 10.07. - 14.07.2023


F. Braun                                                                                30.05.2023
SSL

Besuch bei dem Landeszentrum für erneuerbare Energien

LEA 8aAm 11.05. 2023 sind die Klassen 8a und 8b nach Neustrelitz gefahren. Um 7.15 Uhr haben wir uns am Bahnhof getroffen. Als wir vollständig waren, gingen wir zum Zug, der pünktlich um 7.30 Uhr losfuhr. Es dauerte 22 Minuten, um in Neustrelitz anzukommen. Auf der Fahrt unterhielten wir uns und kamen natürlich immer wieder auf Schätzfragen, wie zum Beispiel: Wie schnell fährt der Zug gerade? In Neustrelitz angekommen, gingen wir gemeinsam zum LEEA.
Bevor wir die erste Station begannen, konnten wir uns nochmal von dem Fußmarsch erholen.
In der ersten Station errichteten wir dann ein Bioenergiedorf. Dazu haben wir uns in 6 Gruppen je 4 Schüler eingeteilt und an Laptops gearbeitet. Jeder Schüler stellte eine bestimmte Person (Beruf, Alter, …) dar. Wir lösten am Laptop Aufgaben, erarbeiteten dadurch eine Spielfigur, die wir uns mit Hilfe eines Codes aus dem Schrank holen konnten. Diese Figuren haben wir am Ende in einem kleinen Vortrag beschrieben und sie an die richtige Stelle dieser Anlage eingeordnet.
Nach der Auswertung hatten wir 30 min Pause, in der wir uns was zu Essen kauften oder einfach die Sonne genießen konnten.
In der zweiten Station mussten wir in Zweiergruppen Fragen beantworten. Die Antworten waren im ganzen Gebäude verteilt. Es gab verschiedene Abteile, wie zum Beispiel Wasserenergie und Erdwärme. Auch waren Bonusaufgaben versteckt. Das Suchen dieser Aufgaben war sehr anstrengend.
Als wir alle Pflichtaufgaben erfüllt hatten, durften wir noch die aufgebauten Spiele nutzen. Das Autorennen, wir mussten auf Fahrrädern treten, damit die Autos fuhren, hat den meisten Spaß bereitet. Interessant war es auch den eigenen biologischen „Fußabdruck“ zu erkunden und damit heraus zu bekommen, wie viel Erden wir brauchen würden, wenn alle so leben würden wie wir.
In der zweiten 30 minütigen Pause entschieden sich viele für den Spielplatz. Danach gingen wir gemeinsam zum Bahnhof. In der Bahn unterhielten wir uns darüber, wie wir uns den Tag vorgestellt hatten und wie uns der Tag gefallen hat.

Ein großes Dankeschön an die, die uns den Tag ermöglichten.

Lara Thews Klasse 8a

Besuch bei Smurfit Kappa ,,Wellpappenwerk“

SmurfitKappa 0001Wir, die 7.Klassen, waren bei der Firma „Smurfit Kappa“ und hatten die Chance, uns alles genauer anzugucken. Als Erstes sind wir in den Versammlungssaal gegangen und haben uns eine kleine Präsentation angeschaut.

Smurfit Kappa ist in 36 Ländern verbreitet und sie haben ca. 48.000 Mitarbeiter. Es haben sich ca.65.000 Kunden an Smurfit Kappa gewendet, ob sie ihre Produktideen oder Kartons umsetzen können. Smurfit Kappa hat auch Ausbildungsplätze, wie zum Beispiel Industriemechaniker.

Die zweite Station war, dass wir in das große Industriegebäude gegangen sind. Dort wurde uns gezeigt, wie die Wellpappe hergestellt und das Muster reingestanzt wurde. Die Industrie in Waren besitzt 13 Maschinen. Es gab dort auch ein Papierrollenlager, wo die großen Papierrollen lagerten und darauf warteten, zur Wellpappe verarbeitet zu werden. Wellpappe hat verschiedene Arten, wie z. Beispiel dünne, aber auch etwas dickere Wellpappe.

Wenn der Karton fertig ist, wird er noch in eine Farbmaschine gepackt und es konnten Muster eingestanzt und der Karton bemalt werden. Zum Schluss wird er noch in das Versandlager gebracht mit allen anderen Kartons und zum Kunden geschickt.

Fabienne Berndt , 7a