• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Unterricht einmal anders

Waffeln backen PL 0003Im Rahmen des KG-Unterrichts (Kommunikationsgruppe) haben die Schülerinnen und Schüler des Produktiven Lernens PL9 ihren Unterricht einmal selber gestaltet. Es wurde der Wunsch geäußert, für die Gruppe Waffeln zu backen. Schnell waren die Zutaten ermittelt und der Einkauf organisiert. Nach der Bildung von Arbeitsgruppen ging es los. Der Einkauf wurde gleichmäßig aufgeteilt und der Teig nach Rezeptur hergestellt. Es war dabei schon erstaunlich, welches Geschick einige Schülerinnen und Schüler dabei zeigten. Auch auf Sauberkeit wurde sehr geachtet. Nachdem die Waffeleisen erhitzt und gefüllt waren, fieberte man dem ersten Ergebnis entgegen. Die ersten Waffeln waren zur “Probe“  auch schnell aufgegessen. Nachdem der ganze Teig verarbeitet war, ging es zum gemütlichen Teil über. Mit Apfelmus, Nutella oder Puderzucker wurden die Waffeln verspeist. Da die Augen doch größer waren als der Magen, wurden die Reste eingepackt und mit nach Hause genommen. Nach einer gründlichen Reinigung traten alle satt und zufrieden den Heimweg an.

Fazit nach der Veranstaltung - immer wieder gerne! :)

Steffen Halliant

3. Hinweisschreiben der Schulleitung – Impfstrategie des Landes für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren

Sehr geehrte Eltern,

heute erhalten Sie über Ihre Kinder, die sich im Alter zwischen 12 und 15 Jahren befinden, ein Hinweisschreiben des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zum weiteren Verfahren „Impfen der Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren“.

Ich bitte um Beachtung der Anlagen und des Termins der Rückmeldung an die Schule, der uns vorgegeben wurde.

Mittwoch, 25.08.2021!

Vielen Dank.

S. Hänsel
Schulleiterin

A1_Schreiben der Ministerin an die Erziehungsberechtigten (1).pdf

A2_Meldebogen der Eltern_Erziehungsberechtigten_Sorgeberechtigten bzw. der volljährigen Schülerin_des volljährigen Schülers (1).pdf

A3_Mitteilung der STIKO (1).pdf

2. Hinweisschreiben der Schulleitung – Maskenbefreiung und Testpflicht ab dem 16.08.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich bedanke mich bei Ihnen und bei euch recht herzlich für das Engagement in den ersten beiden Schulwochen, die im Wesentlichen gut verlaufen sind.

Heute kann ich Ihnen und auch euch, liebe Schülerinnen und Schüler mitteilen, dass nach Mitteilung des Ministeriums für Bildung ab Montag, 16.08.2021, „die Pflicht zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung (MNB) für jede Person, die sich in Schulgebäuden oder in und auf schulischen Anlagen aufhält, ausgesetzt ist. Die diesbezügliche Regelung finden Sie in § 3a der aktuell geltenden 3. Schul-Corona-Verordnung. Das Tragen einer MNB ist freiwillig selbstverständlich möglich. Die bestehende Regelung beinhaltet, dass die Pflicht zum Tragen der MNB in Landkreisen und kreisfreien Städten in den Schulen erst dann wieder eintritt, wenn sie nach der risikogewichteten Einstufung an drei aufeinander folgenden Tagen der Ampelstufe 2 (orange) oder einer höheren Stufe zugeordnet sind.“

Zur Einhaltung des Hygieneplans des Landes M-V und unserer Schule empfehle ich durch örtliche Begebenheiten das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in allen Fluren sowohl beim Betreten und Verlassen der Schule als auch bei Raumwechsel und in der MENSA.

„Außerdem gilt für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, unterstützende pädagogische Fachkräfte sowie Referendarinnen und Referendare weiterhin die Verpflichtung, sich zweimal in der Woche mittels eines anerkannten Tests auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu testen (§ 1a der 3. Schul-Corona-Verordnung). Hiervon ausgenommen sind vollständig Geimpfte sowie Genesene. Es gelten weiterhin die bestehenden Verfahren.“ (siehe Anlagen)

Tests für die Häuslichkeit können bei der Schulsozialarbeiterin abgeholt werden.

Ich bitte um die Beachtung der Hygieneregeln.

Mit freundlichen Grüßen

S. Hänsel
Schulleiterin

Download A20a Formular Einwilligung Testung in der Schule_Stand 16.11 (1).pdf

Download A20bErklärung Testung Häuslichkeit (1).pdf

Download Übergabe Häuslichkeit- Einverständniserklärung.pdf

 

Rückblick: Zeugnisausgabe der 10. Klassen

In zwei würdigen Veranstaltungen, eingerahmt von der Rede durch die Schulleiterin, Sylvia Hänsel und sehr ansprechenden kulturellen Beiträgen durch Jan Kuhr und Niclas Herrmann nahmen die Schüler/innen  der beiden Abschlussklassen 10a und 10b am Donnerstag, den 17.06.21 gern  ihre Zeugnisse in Empfang.
Waren die letzten zwei Schuljahre coronabedingt weder für Schüler/innen, Eltern noch Lehrer/innen einfach gewesen, so haben sich alle Anstrengungen doch gelohnt. Besonders lobenswert ist der sehr gute Abschluss von Nele Schulz, Kl. 10b  mit einem Notendurchschnitt von 1,4.
Strahlend und stolz, in wunderschönen Outfits traten unsere Jugendlichen auf, auch um ein herzliches Dankeschön zu sagen, bei ihren Eltern, der Schulleitung, den Fachlehrer/innen, der Schulsozialarbeiterin und  insbesondere ihren Klassenlehrerinnen Frau Beyer und Frau Kessel.

Zeugnis Kl 10 2021 0014 Zeugnis Kl 10 2021 0029

1. Hinweisschreiben der Schulleitung – Schulbeginn am 02.08.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass Sie sich und ihr euch gut in den Ferien entspannen konnten und der Sommer mit mehr Normalität zum Erholen genutzt werden konnte.

Heute kann ich Ihnen und auch euch, liebe Schülerinnen und Schüler mitteilen, dass die Schule am Montag, 02.08.2021, ganz normal, aber immer noch unter Pandemiebedingungen beginnt. Ich freue mich, allen mitteilen zu können, dass der Wasserschaden behoben ist und alles wieder benutzt werden kann.

Am 28.07.2021 freuen wir uns, um 17.30 Uhr die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen an unserer Schule aufzunehmen. Wir treffen uns alle auf dem Schulhof. Die Schüler gehen dann mit ihren Klassenleitern in die Klassenräume. Möglichst nur ein Elternteil werden in der Turnhalle von der Schulleitung begrüßt. Ich muss Sie dazu bitten, den vorhandenen Nachweis der Selbsttestung und Ihre persönlichen Angaben nicht zu vergessen (Formular in der Anlage)!

Um einen reibungslosen Schulbeginn zu gewährleisten, bitte ich alle Eltern und alle Schülerinnen und Schüler der 5. - 10. Klassen und des Produktiven Lernens (PL) darum, folgende Hinweise zu beachten und einzuhalten:

  1. Der Unterricht beginnt um 7.50 Uhr – Einlass erfolgt ab 7.40 Uhr.
  2. Am ersten Schultag finden bis 12.40 Uhr 5 Stunden beim Klassenleiter (Abgabe Zeugniskopien, Ausgabe Bücher, Stundenplan usw.) statt.
  3. Alle Schüler betreten das Gelände über den definierten Schulhof und halten sich ausschließlich dort auf.

Die Schüler der 5. Klassen verbleiben auf dem Hof und werden am ersten Tag vom Klassenleiter in die Klassenräume abgeholt.

Die Schüler der 7. Klassen treffen sich in der MENSA!

Die Schüler des Produktiven Lernens Klasse 8 verbleiben auf dem großen Schulhof und werden am ersten Tag von den Lehrern des PL in einen Raum abgeholt.

  1. Vor Betreten des Schulgeländes muss jeder Schüler eine Gesundheitsbestätigung mit aktuellem Datum und Unterschrift der Eltern vorlegen. Liegt diese nicht vor, nimmt das Kind nicht am Unterricht teil (Formular vorhanden oder in der Anlage).
  2. Am ersten Schultag und jeweils mittwochs finden bis auf Widerruf „Selbsttests“ zweimal wöchentlich in der Schule statt. Diese haben alle Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht durchzuführen. Als Ausnahmen gelten auch die Vorlagen einer Bescheinigung über einen Schnelltest von einem Testzentrum oder einer anerkannten Teststelle oder durch Vorlage einer Bestätigung durch die Erziehungsberechtigten in der Häuslichkeit. (Einverständnisse liegen vor oder Formular in den Anlage).
  3. Die Schule hat einen neuen Anbieter für das Mittagessen (uwm) – Anmeldungen und Bestellungen sind ausschließlich online unter uwm-kg.de vorzunehmen! (Information vorhanden oder auf der Homepage der Schule)
  4. Die Schüler benutzen grundsätzlich den ersten Schulbus zur Heimfahrt. Die Aufenthalte bis zur Busabfahrt sind ausschließlich auf dem Schulhof oder in der MENSA!

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, es gelten weiterhin alle Verhaltensregeln, die uns durch die Pandemie bekannt sind.

Das Tragen von Masken (medizinische Masken empfohlen) ist grundsätzlich bis auf Widerruf ab dem ersten Schultag für alle wieder Pflicht!

Im Interesse unserer gemeinsamen Gesundheit und eines guten Schulstartes bitte ich um die Einhaltung aller Festlegungen!

Ich freue mich auf den Schulbeginn und verbleibe im Namen des Kollegiums der Regionalen Schule Waren/West

Mit freundlichen Grüßen

S. Hänsel
Schulleiterin                                                                                                          27.07.2021

Download Einverständniserklärung Selbsttest in der Schule_Stand 11.06.2021.pdf

Download Formular zur Gesundheitsbestätigung 11.06.2021.pdf

Download Formular-zur-Selbsterklärung-eines-negativen-Testergebnisses-1.pdf

„Dichtfest“ an der Regionalen Schule Waren/West

Dichtfest 2021

Am 18.Juni 2021 war es nun soweit oder sollte man lieber sagen, was lange währt wird gut?

Egal – es nimmt Gestalt an: Das Produktive Lernen der Regionalen Schule Waren/West erhält endlich am Stammsitz eigene Unterrichtsräume. Statt einem „Richtfest" gab es am Freitag ein „Dichtfest“, denn einen Dachstuhl gibt es bei dem Eingeschosser nicht.

Nach jahrelanger „Auslagerung“ und Unterricht unter zeitweilig sehr schwierigen Bedingungen steht der Rohbau – ein Haus, das nach der Fertigstellung den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften beste Voraussetzungen bieten wird, um den jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ebnen.

Dank eines Fördermittelbescheids des Landes in Höhe von 404 000 Euro ist es der Stadt gelungen, dieses Vorhaben umzusetzen.

Jetzt warten alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium darauf, wie sich die Stadt in Bezug auf das Stammhaus der Regionalen Schule entscheiden wird. Das Gebäude platzt aus allen Nähten. Steigende Schülerzahlen, zu wenige Räume, Sanierungsbedarf - eine moderne, zeitgemäße und vor allem zukunftsorientierte Lösung muss her.

Jetzt aber geht es erstmal in die wohlverdienten Ferien.

S. Hänsel
Schulleiterin