
43. Hinweisschreiben der Schulleitung - Regelbetrieb ab Donnerstag, 27.05.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ich möchte Euch/Sie darüber informieren, dass mit Stand 26.05.2021 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der 7-Tage Inzidenzwert nach RKI bei 31,8 lag. Somit gilt ab Donnerstag, 27.05.2021, Präsenzpflicht in allen Jahrgangsstufen. Es findet für alle Klassen ein täglicher Präsenzunterricht in Form eines Regelbetriebs unter Pandemiebedingungen statt. Der aktuelle Stundenplan kann über unsere Homepage abgerufen werden. Ich wünsche allen SchülerInnen viel Erfolg bei der Bewältigung des Schulalltags in den letzten Wochen dieses Schuljahres.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Braun
Stellv. Schulleiter 26.05.2021
42. Hinweisschreiben der Schulleitung - Beschulung nach den Pfingstferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ich freue mich, Ihnen/euch mitteilen zu können, dass ab Mittwoch, 26. Mai 2021, die Klassen 5 und 6 wieder komplett Präsenzunterricht nach Stundenplan erhalten werden.
Für die Klassen 7 – 9 erfolgt zunächst weiter die Beschulung im Wechselunterricht.
Dies gilt auch für die Klassen des Produktiven Lernens, außer an den Tagen der Praxisplatzbesuche.
Sollte am 26.05.2021 der Inzidenzwert in unserem Landkreis unter 50 liegen, findet ab Donnerstag, 27.05.2021, für alle Klassen an unserer Schule wieder Normalbetrieb unter
Pandemiebedingungen mit täglichem Präsenzunterricht statt.
Ich werde Sie/euch rechtzeitig auf der Homepage über die aktuelle Entwicklung informieren.
Folgende Regelungen bleiben jedoch bestehen:
- Tragen eines MNS auf dem gesamten Schulgelände und in der Schule
- Abstands-und Hygieneregeln sowie definierte Gruppen, Räume und Pausenhöfe
- Tragen von medizinischen Masken in den Schulbussen
- 2mal wöchentlich verpflichtende Selbsttests in der Schule
Eine Mittagessenversorgung wird ab dem 31. Mai 2021 mit einem Gericht wieder täglich angeboten.
Ich wünsche allen ein erholsames Pfingstfest.
Mit freundlichen Grüßen
S. Hänsel
Schulleiterin 21.05.2021
Mottowoche 2021 der 10. Klassen
Wir, die Abschlussklassen, organisierten in der Woche vom 19.04. – 23.04.2021 eine Mottowoche. Trotz der aktuellen Lage haben wir das Beste daraus gemacht und alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten.
Unser erstes Motto am 19.04. war der 1. Schultag. Wir gingen fröhlich mit unseren Schultüten und Ranzen zur Schule. An diesem Tag kamen viele Erinnerungen an unsere Einschulung im Jahr 2010 hoch.
Für den 20.04. wählten wir uns das Motto Omi und Opi aus. Einige kamen mit Gehhilfen und Lesebrillen. Wir warfen uns ordentlich in Schale und fühlten uns schon 60 Jahre älter.
Als drittes Motto am 21.04. entschieden wir uns für das Thema Black and White. Die Mädchen trugen einen Rock oder ein Kleid und die meisten Jungen ein Hemd mit einer Fliege dazu. Hohe Schuhe durften bei den Mädchen auch nicht fehlen.
Am 22.04. ging es dann sportlich zu. Fast jede Sportart war vertreten. Von Golfern bis hin zu Crossfahrern. Für unser Fotoshooting gingen wir extra in die Sporthalle und machten einige sportliche Fotos.
Am letzten Tag, dem 23.04., tauschten wir für einen Tag die Geschlechter. Die Jungen trugen schicke Kleider und waren auch hübsch geschminkt. Die Mädchen kamen mit Bartwuchs und Jogginghose. Die hochgesteckten Haare im Cap durften auch nicht fehlen.
In dieser Woche kam trotz der Einschränkungen viel Spaß und Freude zustande.
Einen großen Applaus widmeten wir Frau Beyer und Frau Kessel, die sich mit uns zu jedem Motto richtig in Schale geworfen hatten.
Ein großer Dank geht auch an Frau Kruppa, die sich die Zeit dafür genommen hatte, um uns zu fotografieren.
Henning Jahns, Janine Gütschow, Lea Meitzner
41. Hinweisschreiben der Schulleitung - Beschulungsplan für den Wechselunterricht der Jahrgangsstufen 5 - 9 ab 17.05.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
entsprechend dem 40. Hinweisschreiben der Schulleiterin (siehe unten) wird ab Montag, 17.05.2021, die Beschulung der Jahrgansstufen 5 bis 9 wieder im Wechselunterricht durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 werden im täglichen und wöchentlichen Wechsel, in kleinen Lerngruppen beschult. Die Einteilung erfolgt durch die Klassenleiter und wird über das Portal "Itslearning" veröffentlicht. Der tägliche Unterricht beginnt um 7.50 Uhr und endet nach der 6. Stunde um 13.10 Uhr.
An einem A-Tag werden die Gruppen (1) beschult: 5a1, 5b1, 5c1, 5d1, 6a1, 6b1, 6c1, 6d1, 7a1, 7b1, 7c1, 8a1, 8b1, 8c1, 9a1, 9b1.
An einem B-Tag werden die Gruppen (2) beschult: 5a2, 5b2, 5c2, 5d2, 6a2, 6b2, 6c2, 6d2, 7a2, 7b2, 7c2, 8a2, 8b2, 8c2, 9a2, 9b2.
Beschulungsplan für die Zeit vom 17.05.2021 - 28.05.2021 (Voraussetzung: Inzidenzwert im Landkreis größer 100)
Tagestyp | Wochentag | Datum | Lerngruppen |
A-Tag | Montag | 17.05.2021 | a1, b1, c1, d1 |
A-Tag | Dienstag | 18.05.2021 | a1, b1, c1, d1 |
B-Tag | Mittwoch | 19.05.2021 | a2, b2, c2, d2 |
B-Tag | Donnerstag | 20.05.2021 | a2, b2, c2, d2 |
Pfingstferien | |||
A-Tag | Mittwoch | 26.05.2021 | 5a, 5b, 5c, 5d, 6a, 6b, 6c, 6d, 7a1, 7b1, 7c1, 8a1, 8b1, 8c1, 9a1, 9b1 |
Mit freundlichen Grüßen
Frank Braun
Stellv. Schulleiter 13.05.2021
40. Hinweisschreiben der Schulleitung - Schulorganisation ab dem 17.05.2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich freue mich, dass ab dem kommenden Montag wieder ein Stück Normalität in den Schulalltag kommt. Da die 7-Tage-Inzidenz unseres Landkreises heute über 100 liegt, wird ab Montag, 17.Mai 2021, in unserer Schule eine Beschulung der Klassen 5-9 im Wechselunterricht erfolgen.
Das bedeutet, dass die Schüler der Klassen 5-9 in einem festgelegten Wechselrhythmus in kleinen Lerngruppen beschult werden.
Die Einteilung der Gruppen und die Tage vor Ort werden zeitnah auf der Homepage der Schule bzw. auf itslearning über die Klassenleiter eingestellt.
Wichtige Hinweise:
- Der tägliche Unterricht findet nach dem alten Stundenplan statt (siehe Homepage).
- Es ist dringend erforderlich täglich auf den Vertretungsplan zu schauen.
- Fahrschüler benutzen für die Heimfahrt den ersten möglichen Schulbus.
- Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird an den Tagen ohne Präsenzunterricht eine Notbetreuung angeboten für den Fall, wenn es wirklich keine Möglichkeit der häuslichen Betreuung gibt.
- Einen Nachweis über die Berechtigung zur Nutzung dieser Betreuung (Arbeit in kritischer Infrastruktur) muss nur dann neu eingereicht werden, wenn diese bisher nicht in Anspruch genommen wurde. (Formular siehe Anhang)
- Für alle, die die Schule betreten, gilt weiterhin 2x wöchentlich die Pflicht eines Selbsttests vor Ort. Die Einverständniserklärung der Eltern muss vorliegen. (siehe Anhang)
- Ebenso gilt weiterhin für jede Person, die das Schulgelände und -gebäude betritt, die Pflicht zum Tragen einer MNB (medizinische Maske empfohlen).
- Die Klassen 8 und 9 des Produktiven Lernens haben ab dem 17.05.2021 Präsenzpflicht im Wechselunterricht nach den eingeteilten Gruppen.
- Ab dem 17.05.2021 finden wieder die Praxisplatzbesuche in den Betrieben statt.
S. Hänsel
Schulleiterin 13.05.2021
Zum Download Anlage - Einverständniserklärung zur Testpflicht ab 28.04.2021
Zum Download Anlage - Selbsterklärung Notfallbetreuung
Zum Download Anlage - Unabkömmlichkeitserklärung Beschäftigte
39. Hinweisschreiben der Schulleitung – Versetzung an den allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Sehr geehrte Eltern,
ich möchte Sie auf folgende Regelungen im Zusammenhang mit der anstehenden Versetzung hinweisen:
- In diesem Schuljahr erfolgt die Versetzung auf der Grundlage der bestehenden Versetzungsordnung.
- Aufgrund der Pandemie sollen den Schülerinnen und Schülern keine vermeidbaren Nachteile entstehen.
- Gemäß § 64 Absatz 1 des Schulgesetzes wird eine Schülerin/ein Schüler versetzt, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden oder wenn im folgenden Schuljahr eine erfolgreiche Mitarbeit erwartet werden kann.
- Gemäß § 63 Absatz 3 des Schulgesetzes kann eine Schülerin/ein Schüler mit Zustimmung der Klassenkonferenz freiwillig zurücktreten.
Die Eltern müssten in dem Fall einen schriftlichen Antrag auf freiwillige Wiederholung stellen.
- Eine Zustimmung wird unter der Maßgabe erteilt, dass die Wiederholung für die Lernentwicklung Ihres Kindes erforderlich ist.
- Die so wiederholten Schuljahre werden nicht auf die Verweildauer angerechnet.
- Auch eine zweimalige Wiederholung in derselben Klassenstufe bzw. in zwei aufeinanderfolgenden Jahrgängen ist möglich.
Sollten Sie, werte Eltern, noch keinen Kontakt bezüglich der Versetzung mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer gehabt haben, aber eine freiwillige Wiederholung in Erwägung ziehen, wenden Sie sich bitte umgehend bis spätestens Montag, den 17.05.2021, an die/den für Ihr Kind zuständige Klassenlehrerin/Klassenlehrer.
Waren (Müritz), 10.05.2021
S. Hänsel
Schulleiterin