• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

9. Hinweisschreiben der Schulleitung - Präsenzunterricht absichern – Hygienemaßnahmen an Schulen umsetzen

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

die Landesregierung hat beschlossen, dass trotz der steigenden Corona-Infektionszahlen und der Einschränkungen im öffentlichen Leben die Schulen geöffnet bleiben. Das ist eine wichtige und richtige Entscheidung zum Wohl der Kinder und Jugendlichen. Der Unterricht in Präsenz ist die beste Garantie für Bildungs- und Chancengleichheit und für erfolgreiche Schulabschlüsse und vor allem die beste Grundlage für die psychische Gesundheit der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Aus diesem Grund dienen alle Maßnahmen, die zurzeit ergriffen werden, dem Ziel, den Unterricht in Präsenz weiter zu ermöglichen und landesweite Schulschließungen zu verhindern. Weil der Schutz der Gesundheit im Vordergrund steht, bleiben die Einhaltung der bestehenden Hygienemaßnahmen, die Testpflicht und die Impfkampagne die zentralen Elemente, um eine Eindämmung des Infektionsgeschehens zu erreichen und gleichzeitig den Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler weiterhin abzusichern.

Neu ist, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, dass der Landkreis MSE vom 29.11.2021 - 21.12.2021 eine tägliche Testpflicht am Standort Schule festgelegt hat. Die hierzu notwendigen Tests werden in diesem Zeitraum vollständig von der Schule gestellt. Genauere Informationen dazu sowie weitere Festlegungen und Einschränkungen entnehmen Sie bitte den Anhängen (Elternschreiben des Ministeriums für Bildung, Bescheid zur Umsetzung von Maßnahmen des Landkreises MSE).

Ich bitte Sie um Einhaltung der Maßnahmen, um mit uns gemeinsam das Pandemiegeschehen einzudämmen.

 

Mit freundlichen Grüßen

S. Hänsel
Schulleiterin                                                                                                                           
Waren (Müritz), 26.11.2021

 

Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Bescheid des Landkreises MSE zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen

Elternbrief der Landesregierung

8. Hinweisschreiben der Schulleitung - Zweiter Impftermin für Schüler ab 12 Jahren in der Schule am 17.11.2021

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

hiermit setze ich Sie davon in Kenntnis, dass am Mittwoch, 17.11.2021, ab 8.00 - 9.00 Uhr, erneut ein mobiles Impfteam an der Schule die zweite Impfung gegen Covid-19 durchführen wird.

Die Erstimpfung erfolgte am 20.10.2021. Den Kindern, die eine Erstimpfung an der Schule hatten, werden morgen auch die notwendigen Unterlagen mitgegeben.

Ich weise Sie nochmals darauf hin, dass die Impfung bei Kindern unter 16 Jahren nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten erfolgen kann. Nachfolgende Unterlagen und der Impfausweis sind mitzubringen!

Für weitere Interessenten stehen diese Unterlagen auch hier als Download zu Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

S. Hänsel
Schulleiterin

Waren (Müritz), 11.11.2021

Download Anamnese-Einwilligung-de.pdf

Download Aufklaerungsbogen-de.pdf

7. Hinweisschreiben der Schulleitung – Rückgabe der Selbsttests in der Häuslichkeit

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

sollten Sie in der Häuslichkeit Tests der Marke "Deepblue" lagern, die ehemals durch unsere Schule an Sie und Ihre Kinder übergeben wurden, bitte ich Sie, diese nicht zu vernichten, sondern zeitnah im ungeöffneten Zustand an die Schule zurückzugeben. Eine Gesundheitsgefährdung ist ausgeschlossen, wenn die Tests ungeöffnet bleiben.

Ihre Kinder habe heute andere Selbsttests erhalten, die sie bitte ab dem 03.11.2021 verwenden (nächster Testtermin an unserer Schule).

Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

S.Hänsel
Schulleiterin

Waren (Müritz), 28.10.2021

Lehrer behalten im Fußballduell mit den Schülern die Oberhand

Fussball L S 0007Donnerstag, 14.10.2021, eine ganz normale zweite Hofpause an der Regionalen Schule Waren West? Von wegen – denn das lange geplante Fußballspiel zwischen dem Team der Lehrer/innen (bestehend aus Frau Krause, Herrn Gaulke, Herrn Braun, Herrn Muske, Herrn Schwartz und Herrn Borchwaldt) und einer Auswahl von Schülern der 10. Klasse stand auf dem Programm und zog nahezu die kompletten 9. und 10. Jahrgänge als Zuschauer in die Sporthalle – die sichtlich verdutzte Hofaufsicht für den Bereich konnte in dieser Pause entsprechend selbst dem Duell beiwohnen. Nach einer kurzen Erwärmungsphase begann das 15minütige Spiel vor vollen Rängen, wo die Zuschauer mit ihren Anfeuerungsrufen und Jubelstürmen dem Spektakel einen würdigen Rahmen gaben. Davon angetrieben legte das Lehrerteam los wie die Feuerwehr und belagerte das gegnerische Tor so sehr, dass die sichtlich verdutzten Schüler mehr als drei Minuten benötigten, um erstmalig aus ihrer Spielfeldhälfte zu gelangen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Lehrer durch ihren Jüngsten, Herrn Gaulke, in Führung gingen. Doch kurze Zeit später kam das Team der Schüler bereits zum viel umjubelten Ausgleich. Hüben wie drüben gab es in der Folge zahlreiche Torchancen. Eine davon verwerteten die Lehrer zur erneuten Führung, ehe sie nach kurzer Unachtsamkeit in der Abwehr das 2:2 hinnehmen mussten. Die Halle tobte und das Duell nahm weiter an Fahrt auf, in dem nun aber das Team der Lehrer mehr und mehr die Initiative ergriffe und sich dafür dann auch mit den teilweise sehenswert herausgespielten Treffern zum 3:2, 4:2 und 5:2 belohnte. Damit war die Vorentscheidung gefallen, obgleich das Schülerteam kurz vor Spielende mit einer direkt verwandelten Ecke noch auf 3:5 verkürzen konnte. Am Ende stand ein verdienter Erfolg für das Team der Lehrkräfte und vor allem ein absolut fairer Vergleich. Neuauflage keinesfalls ausgeschlossen.😊

A. Borchwaldt

6. Hinweisschreiben der Schulleitung – Maskenpflicht ab 25.10.2021

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,face mask 5619233 640

der Landkreis Mecklenburger Seenplatte hat uns heute im Laufe des Tages davon in Kenntnis gesetzt, dass am vorletzten Tag vor Ablauf der Frist zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes der Landkreis auf Stufe gelb war.

Das bedeutet, dass ab sofort bis auf Widerruf wieder alle eine Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Schulgebäude und grundsätzlich überall auf dem Gelände, außer auf dem definierten Schulhof, tragen müssen!

Ich bedanke mich für ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

S.Hänsel
Schulleiterin

Waren (Müritz), 25.10.2021

Download Pflicht MNB ab 25.10.2021.pdf