• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

16. Hinweisschreiben der Schulleitung

Schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Ihnen ist bekannt, dass das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten seit dem 07.03.2022 Änderungen zur Schul-Corona-Verordnung und zum Hygieneplan ermöglicht.

Trotz höherer Fallzahlen an unserer Schule nehmen wir ab dem 14.03.2022 folgende Änderungen vor:

  1. Die Maskenpflicht wird ausschließlich am Sitzplatz und im Freien aufgehoben. Das Tragen einer medizinischen Maske wird weiterhin empfohlen.
  2. Eine spezielle Wegeführung und die Wartebereiche werden überflüssig.
  3. Die Schulhöfe der 7. - 10. Klassen werden zusammengelegt, der Schulhof der 5./6. Klassen bleibt erhalten.
  4. Die Schüler der 7. - 10. Klassen benutzen die Toiletten in der 2. Etage, die Schüler der 5./6. Klassen weiterhin die in der 1. Etage.
  5. Die Benutzung aller Eingänge ist möglich; jedoch verweisen wir darauf, auf dem schnellsten Weg in den Raum zu gehen. Die Schüler der 5./6. Klassen behalten ihre Eingangsbereiche bei.

Unverändert bleiben die Abstands- und Hygieneregeln, die Testpflicht und das Lüften.

Bitte beachten Sie:

Sollte bei der Testung in der Klasse Ihres Kindes bei einem Kind ein positives Ergebnis vorliegen, gilt für alle Kontaktpersonen und bei jedem weiteren Fall an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Testpflicht – auch für Geimpfte und Genesene. Zudem gilt in dem Zeitraum der fünf Testtage während der gesamten Schulzeit, also auch im Unterricht am Platz, die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. (Festlegungen des LAGUS zum Management enger Kontaktpersonen und Infizierter in Schulen vom 28.02.2022)

Sobald weitere Lockerungsschritte möglich werden, erhalten Sie und Ihre Kinder zeitnah dazu Informationen.

Im Sinne der Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts bedanke ich mich für Ihr Verständnis.

S. Hänsel                                                                                                       Waren, 11.03.2022
(Schulleiterin)

15. Hinweisschreiben der Schulleitung

Änderung der 4. Schul-Corona-Verordnung M-V

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

aus den Medien haben Sie sicherlich bereits erfahren, dass das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten ab dem 07.03.2022 Änderungen zur Schul-Corona-Verordnung und zum Hygieneplan vorgesehen hat. 

Auf Grund der derzeit hohen Infektionszahlen an unserer Schule können wir diese Veränderungen erst schrittweise ab dem 14.03.2022 umsetzen. Sie und Ihre Kinder werden in der nächsten Woche über diese Schritte informiert. Alle bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben bis zu diesem Zeitpunkt an unserer Schule unverändert.

Da auch die neue Verordnung das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei positiv getesteten Kindern in einer Klasse für mindestens 5 Tage vorschreibt, ist die ersehnte Entlastung Ihrer Kinder zeitnah noch nicht gegeben.

Zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts bedanke ich mich für Ihr Verständnis.

S. Hänsel
(Schulleiterin)                                                                   04.03.2022

Handlungsanleitung für Kontaktpersonen

63. Vorlesewettbewerb 2021/2022

Spendenlauf 2021 0041Theodor Hahn gewinnt den Schulentscheid an der Regionalen Schule Waren / West

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Theodor Hahn in diesem Jahr der Gewinner des Schulentscheids an unserer Schule ist. Der Sechstklässler setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen 3 Mitschüler*innen durch. Damit qualifiziert er sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher im Februar 2022 startet. Mit Engagement und Lesefreude übten die Schüler*innen der Klassen 6, darunter Stina Mahncke, Lara Bauch und Theodor Hahn auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen anzutreten. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht die Zuhörer*innen am stärksten in den Bann? So hieß es auch für Theo: „Spiel, Satz und Sieg“. Als maßgeblicher Fußballfan gelang es ihm im entscheidenden Moment besonders gut, „Miro“ - dem Protagonisten seines Lieblingstexts eine lebendige Stimme zu verleihen. Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

S. Seyer                                                                            03.03.2022

  • Gruppenbild
  • Lara_Bauch_6a_Foto
  • Stina_Mahncke_6b_Foto
  • Theo_Hahn_6d_Foto

Projekt zum Thema “Gewalt“ der Lerngruppe PL 9

Am 17.01.2022 führte die Lerngruppe des Produktiven Lernens - PL 9 - ein Projekt zum Thema “Gewalt“ unter der Leitung von Frau Schröder, die als Präventionsbeauftragte der Polizeidienststelle Waren tätig ist, durch.

Mit ihrer Schilderung über gewaltbedingte Straftaten, wurde ein emotionaler Einstieg in das Thema gefunden. Die Schüler und Schülerinnen diskutierten über die verschiedensten Arten von Gewalt und deren mögliche Ursachen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über das Verhalten in Konfliktsituationen und die Konfliktvermeidung. Mit einigen Übungen wurde die Teamfähigkeit und die Einsicht in ein gemeinsames und zielgerichtetes Handeln gestärkt.

S. Halliant

PL 9 Bild1 PL 9 Bild2

„RWW läuft“ - für sich und den guten Zweck

Spendenlauf 2021 0041Nach knapp drei Jahren fand an der Regionalen Schule Waren/West Ende Oktober wieder ein Spendenlauf für alle Schülerinnen und Schüler statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln wurde dieser an drei Tagen – also ein Tag für jeweils einen Doppeljahrgang - ausgetragen. In Vorbereitung dessen konnten sich die Kinder „Spender“ suchen, die sie mit einem Betrag pro Runde (ca. 1,2 Kilometer) unterstützen sollten. Als Austragungsort diente erneut das Gelände rund um die Gartensiedlung zwischen dem Kletterwald und dem Volksbad.

11. Hinweisschreiben der Schulleitung

Aufhebung der Präsenzpflicht am 20./21.12.2021

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

mit dem 12. Hinweisschreiben des Ministeriums für Bildung und Kindertagesstätten wird auf Grund der derzeit angespannten Lage in der Corona-Pandemie der Präsenzunterricht für den 20. und 21.12.2021 ausgesetzt.

Durch diese Maßnahme sollen eine stärkere Kontaktreduzierung sowie insbesondere das Durchbrechen von Infektionsketten unterstützt werden.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten von den Lehrkräften für den 20./21.12.2021 im Vorfeld Aufgaben, die sie an diesen Tagen selbstständig in der Häuslichkeit bearbeiten.

Ein Betreuungsbedarf verbunden mit Unterstützung bei der Erledigung der Aufgaben wird für die Schülerinnen und Schüler der 5./6.Klassen an beiden Tagen angeboten, ist aber im Vorfeld anzumelden.

Aufgrund der angespannten Infektionslage bitte ich Sie dringend zu prüfen, ob Sie wirklich für Ihr Kind eine Betreuung in der Schule benötigen. Sollte das der Fall sein, melden Sie bitte Ihr Kind spätestens bis zum 15.12.2021 telefonisch oder per Mail in der Schule zur Notbetreuung an. Bei sich noch ergebenden Fragen, nehmen Sie bitte in den nächsten Tagen umgehend mit uns Kontakt auf.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute.

S. Hänsel
Schulleiterin                                                                                                                      13.12.2021