• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Betriebspraktikum der neunten Klassen

Praktikum 01 Kl9Einer der wichtigsten Termine der Berufsorientierung ist das Betriebspraktikum in der 9. Klasse. In der siebenten Klasse beginnt die Berufsorientierung mit der Potentialanalyse und dem Betriebscasting. In Klasse 8 folgt der Berufswahlparcour, Learn about skills, sowie die Werkstatttage im ÜAZ. Hier wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Gewerken, im Handwerklichen Bereich wie Holz und Metall oder der Arbeit im Büro, der Küche oder im Gartenbau.

Beim Betriebspraktikum in Klasse 9 können die Schüler frei wählen. Viele Schülerinnen aber auch Schüler entschieden sich für die Arbeit mit Kindern und helfen den Erziehern bei der täglichen Arbeit. Wie in den Jahren zuvor sind auch die Autohäuser sehr beliebte Praktikumsbetriebe. Hier haben nicht nur die Jungen sondern auch Mädchen einen Platz gefunden. Auffallend viele Kinder haben sich in diesem Jahr für die Arbeit in Altenpflegeeinrichtungen entschieden. Auch hier sind unsere Schüler gern gesehen und haben für ihren Einsatz und Fleiß auch viel Lob erhalten. Aber nach den 7 Arbeitsstunden sind die Kinder ganz schön geschafft. Trotzdem überwiegt bei allen die Freude und der Spaß an der Arbeit.

Neben der Arbeit haben die Kinder den Auftrag einen Tagesbericht, wie auch einen Praktikumsbericht für die Schule anzufertigen. Im Praktikumsbericht stellen sie den Betrieb oder ihre Einrichtung vor. Ein Beruf aus dem Praktikumsumfeld muss besprochen werden und Werkzeuge oder technische Einrichtungen wie Maschinen oder EDV-Anlagen werden vorgestellt. Abschließend ist eine persönliche Wertung des Praktikums vorzunehmen.

Die Mädchen und Jungen wurden in diesem Schuljahr von Herrn Vogel und Herrn Schwartz sowie den Klassenlehrern besucht. Im Gespräch mit den Schülern und Betreuern wurden die Leistungen, selten Probleme und viel Lustiges und Positives angesprochen. Beide Lehrer sind mit dem Verlauf des diesjährigen Praktikums sehr zufrieden und freuen sich schon sehr auf die Berichte.

K.- D. Schwartz, A. Vogel

5. Hinweisschreiben der Schulleitung Impftermin für Schüler ab 12 Jahren in der Schule am 20.10.2021

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

hiermit setze ich Sie davon in Kenntnis, dass am Mittwoch, 20.10.2021, ab 9. 00 Uhr, ein mobiles Impfteam an der Schule die Impfung gegen Covid-19 durchführen wird.

Den Kindern, für die eine Anmeldung vorliegt, werden heute die notwendigen Unterlagen mitgegeben.

Für eventuell weitere Interessenten stehen diese Unterlagen auch hier als Download zu Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

S. Hänsel
Schulleiterin

Waren (Müritz), 13.10.2021

Download Impftermin der Erstimpfung ab 12 Jahren.pdf

Download Anamnese-Einwilligung-de.pdf

Download Aufklaerungsbogen-de.pdf

4. Hinweisschreiben der Schulleitung – Schulbetrieb nach den Oktoberferien am 11.10.2021

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

ein Drittel des ersten Schulhalbjahres liegt hinter uns und die Herbstferien stehen vor der Tür. Ich möchte mich bei Ihnen für die Unterstützung Ihrer Kinder zum Schulstart unter Pandemiebedingungen recht herzlich bedanken.

Für unsere Schüler war der Beginn wieder eine Herausforderung und einige von ihnen haben immer noch Probleme, sich auf den Schulalltag voll zu konzentrieren und für sich und die Schule zu lernen. Dazu bitte ich weiterhin um Ihre Hilfe. Die bevorstehenden Ferien sollten zum Erholen genutzt werden, aber auch um einiges aufzuarbeiten.

Nach den Ferien erwarten Sie und Ihre Kinder folgende Regelungen:

  1. Das Tragen der Masken ist laut aktueller Schul-Corona-Verordnung in den ersten 14 Tagen wieder generell, auch im Unterricht, Pflicht.
  2. Am ersten Tag nach den Ferien ist eine aktuelle Gesundheitsbestätigung (Erklärung über das Reiseverhalten) in der Schule vorzulegen.

Ich weise Sie nochmals darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler bei einer Nichtabgabe der Erklärung nicht am Unterricht teilnehmen dürfen. Sie werden gesondert betreut, bis Sie als Erziehungsberechtigte die Erklärung beibringen. Anderenfalls muss Ihr Kind abgeholt werden.

(Das Formular haben Ihre Kinder erhalten oder Sie finden hier.)

  1. Die Testpflicht für alle ungeimpften Schülerinnen und Schüler besteht weiterhin zweimal wöchentlich in der Schule oder Häuslichkeit. Tests sind bei der Schulsozialarbeiterin abzuholen.
  2. Für alle Impfwilligen und bereits angemeldeten Schülerinnen und Schüler erfolgt die erste Covid-19-Impfung in Ihrem Beisein voraussichtlich am 10.2021. Sie werden nach den Ferien dazu gesondert informiert.

Sehr geehrte Eltern, Ihre Kinder erhalten heute darüber hinaus einen Aufruf zum freiwilligen Spendenlauf nach den Ferien. Wir bitten um Ihre Unterstützung in der Erwartung, dass alle Schüler u.a. für einen guten Zweck mitlaufen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

S. Hänsel
Schulleiterin

Waren Müritz), 30.09.2021

Download Erklärung über das Reiseverhalten 020821.pdf

Großes Teilnehmerfeld und spannende Duelle im Sand

Beach VB 2021 0000

Zahlreiche Duos hatten sich für die Teilnahme an den Schulmeisterschaften der Jahrgänge 9 und 10 am vergangenen Mittwoch (15.09.2021) angemeldet und sorgten für einige interessante Duelle auf den Beachfeldern am Volksbad. Gespielt wurde in den Kategorien weiblich, männlich und männlich/weiblich (Mixed). Insgesamt waren 14 Teams am Start, das größte Teilnehmerfeld war mit acht Duos bei den Jungen zu verzeichnen. Bange Blicke gen Himmel gab es jedoch bereits am Vormittag, denn es war Regen vorhergesagt. Doch alle Teilnehmer/innen hatten richtig Glück, denn das schlechte Wetter erreichte die Müritz am Nachmittag - knapp eine Stunde nach Turnierende.

Die ersten Wochen der 5. Klassen

Deeskalation Kl5 2021 0019In den ersten Wochen dieses Schuljahres stand für unsere 5. Klassen nicht nur die Wiederholung des Stoffes aus der Grundschule an. Es gab verschiedene Möglichkeiten sich auf die neue Schule, die Lehrer und Lehrerinnen und die Mitschüler und Mitschülerinnen einzustellen. So startete das Schuljahr mit drei Kennenlerntagen. An diesen Tagen ging es unter anderem ins Müritzeum, es wurden Hefter eingerichtet, Spiele gespielt und eine Menge Belehrungen durchgeführt. Die Schüler hatten so die Möglichkeit, ihre neue Schule und die neuen Klassenkameraden näher kennenzulernen.

Ende August stand für jede 5. Klasse das Deeskalationstraining in der Sporthalle mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Grap an. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die tolle Möglichkeit, ihren Teamgeist zu erproben und zu stärken. Bei verschiedenen Spielen haben sie ihre eigenen Stärken und Schwächen getestet, sich gegenseitig Mut gemacht, auch ihr Vertrauen zu den Klassenkameraden auf die Probe gestellt und manchmal sogar ihre eigenen Ängste besiegt. Alle waren begeistert von diesen etwas anderen Schultagen!

Maria Muske

Philotes, ein Spiel um Freundschaft

Bild vergrößern

Philotes Kl7Benny, Tom und Lara sind Freunde. Doch wodurch so eine Freundschaft auch zerbrechen kann, zeigte uns, den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen,  ein spannendes Theaterstück, dass wir am 23.8.21  vorgeführt bekamen.
Innerhalb von 90 min wurde uns klar, wie man über das Onlinespielen alles, wirklich alles vergessen kann. Benny  vernachlässigte seine Freunde, wurde unzuverlässig und gegenüber seiner Mutter ganz laut, erhob sogar die Hand. Obwohl sein Freund Tom ihn dringend im Krankenhaus  gebraucht hätte, ließ er ihn im Stich.
Es gab auch ein Gespräch mit den Schauspielern über das Stück. Wir sollten zum Beispiel vorschlagen, was wir an der Stelle von Bennys Mutter unternommen  hätten.
In Gruppen aufgeteilt, studierten wir selbst kleine Theaterstücke ein, die wir zum Schluss vorführten. Beim Proben war es oft sehr lustig, doch vor den Aufführungen waren wohl alle sehr aufgeregt.
Ein Dankeschön an Frau Grap, die dieses Projekt für uns organisiert hatte.

Leonie Bauschke