• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Informationsabend des Produktiven Lernens

Die Pädagogen des Produktiven Lernens laden alle interessierten Schüler und Eltern am 28.02.2023 zu einem Informationsabend ein. Diese Veranstaltung findet um 18.30 Uhr in den Räumen des Produktiven Lernens in dem Gebäude hinter der Turnhalle der Regionalen Schule Waren/West (Friedrich- Engels- Platz 10) statt. Es werden an diesem Abend Einblicke in den Ablauf und in die Lernformen dieses Bildungsganges in der flexiblen Schulausgangsphase gegeben. Das Projekt richtet sich an Schüler, die Spaß an praktischer Tätigkeit haben, aber mit dem täglichen Schulalltag nicht mehr zurechtkommen und eine Alternative suchen, zunächst die Berufsreife zu erreichen. Alle Gäste erhalten die Möglichkeit, sich über die Räumlichkeiten und die Lernbedingungen zu informieren. Weiterhin können an diesem Abend Aufnahmeanträge in Empfang genommen werden.

Es ist geschafft!!!

PL neues Gebäude 2Eine lange Planung und eine verzögerte Bauphase mit mehreren Terminverschiebungen hat nun ein Ende. Nach fast 13 Jahren der „Auslagerung“ und mehreren Umzügen haben die Schüler und Kollegen des Produktiven Lernens endlich ihre neue Bleibe beziehen können. Zunächst in Räumen des Gymnasiums und dann in dem Provisorium der Hausmeisterwohnung bei REWE untergebracht, wartet nun ein neues Gebäude mit einer modernen Ausstattung auf die Teilnehmer.

Die Räume bieten beste Voraussetzungen für Gruppenarbeiten sowie das individuelle Bearbeiten der anstehenden Aufgaben durch die Schüler. Wenn auch noch die geplanten Außenanlagen fertig gestellt sind, können alle Teilnehmer unter idealen Bedingungen ihren Schulalltag verbringen.

S. Halliant

Informationsabend zum "Produktiven Lernen"

Fussball L S 0007

Die Pädagogen des Produktiven Lernens an der Regionalen Schule Waren/West laden alle interessierten Schüler und Eltern am Dienstag, 01.03.2022, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend ein. Diese Veranstaltung findet in dem neuen Gebäude des Produktiven Lernens, hinter der Turnhalle der Regionalen Schule, statt. Es werden an diesem Abend Einblicke in den Ablauf und in die Lernformen dieses Bildungsganges in der flexiblen Schulausgangsphase gegeben. Alle Gäste erhalten die Möglichkeit, sich über die Lernbedingungen und die Räumlichkeiten zu informieren. Weiterhin können an diesem Abend Aufnahmeanträge in Empfang genommen oder abgegeben werden. Diese Veranstaltung findet unter 3-G-Regeln statt. Deshalb bitten wir alle Teilnehmer an diesem Abend, die entsprechenden Nachweise mitzubringen und eine medizinische Maske zu tragen.

Das PL-Team                                                                24.02.2022

 

Projekt zum Thema “Gewalt“ der Lerngruppe PL 9

Am 17.01.2022 führte die Lerngruppe des Produktiven Lernens - PL 9 - ein Projekt zum Thema “Gewalt“ unter der Leitung von Frau Schröder, die als Präventionsbeauftragte der Polizeidienststelle Waren tätig ist, durch.

Mit ihrer Schilderung über gewaltbedingte Straftaten, wurde ein emotionaler Einstieg in das Thema gefunden. Die Schüler und Schülerinnen diskutierten über die verschiedensten Arten von Gewalt und deren mögliche Ursachen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über das Verhalten in Konfliktsituationen und die Konfliktvermeidung. Mit einigen Übungen wurde die Teamfähigkeit und die Einsicht in ein gemeinsames und zielgerichtetes Handeln gestärkt.

S. Halliant

PL 9 Bild1 PL 9 Bild2

Unterricht einmal anders

Waffeln backen PL 0003Im Rahmen des KG-Unterrichts (Kommunikationsgruppe) haben die Schülerinnen und Schüler des Produktiven Lernens PL9 ihren Unterricht einmal selber gestaltet. Es wurde der Wunsch geäußert, für die Gruppe Waffeln zu backen. Schnell waren die Zutaten ermittelt und der Einkauf organisiert. Nach der Bildung von Arbeitsgruppen ging es los. Der Einkauf wurde gleichmäßig aufgeteilt und der Teig nach Rezeptur hergestellt. Es war dabei schon erstaunlich, welches Geschick einige Schülerinnen und Schüler dabei zeigten. Auch auf Sauberkeit wurde sehr geachtet. Nachdem die Waffeleisen erhitzt und gefüllt waren, fieberte man dem ersten Ergebnis entgegen. Die ersten Waffeln waren zur “Probe“  auch schnell aufgegessen. Nachdem der ganze Teig verarbeitet war, ging es zum gemütlichen Teil über. Mit Apfelmus, Nutella oder Puderzucker wurden die Waffeln verspeist. Da die Augen doch größer waren als der Magen, wurden die Reste eingepackt und mit nach Hause genommen. Nach einer gründlichen Reinigung traten alle satt und zufrieden den Heimweg an.

Fazit nach der Veranstaltung - immer wieder gerne! :)

Steffen Halliant

Information der Schulleitung zur Aufnahme in das Produktive Lernen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch zu einer Online-Information über das Produktive Lernen (PL) als flexible Schulausgangphase an unserer Schule ein.

Das PL ist für alle Schülerinnen und Schüler, die bislang aus verschiedenen Gründen nicht so viel Erfolg beim Lernen hatten, und bei denen der erste Schulabschluss, die Berufsreife nach Klasse 9, gefährdet ist, eine alternative Beschulungsform. Der Schulalltag ist anders und mit praktischer Tätigkeit an drei Tagen verbunden.

Liebe Schülerinnen und Schüler, schaut selbst, seid neugierig und freut euch wieder auf Schule.

Sehr geehrte Eltern, sehen Sie sich die Informationen gemeinsam mit Ihren Kindern gut an und treffen Sie Ihre Entscheidung.

Die Formulare zur Anmeldung können Sie am Ende dieses Schreibens auf unserer Homepage herunterladen. Vielleicht erhielten sie die Unterlagen bereits über die Schule Ihrer Kinder.

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15. März 2021 ausgefüllt an unsere Adresse:

Regionale Schule Waren/West
Produktives Lernen
Friedrich-Engels-Platz 10
17192 Waren (Müritz).

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie eine genauere Beratung?

Gern rufen Sie uns dann unter 03991/125640 an.

S. Hänsel
Schulleiterin                                                                                                            02.02.2021

Projekt Zahngesundheit

Zahn2Am 20.10.2020 führten die Schüler der Lerngruppe 8 des Produktiven Lernens ein Projekt zur Zahngesundheit durch. Geleitet wurde die Veranstaltung durch Frau M. Stern vom Gesundheitsamt. Die Schüler erhielten viele Informationen zur Notwendigkeit der Zahn- und Mundhygiene und zu gesundheitlichen Folgeschäden durch kranke Zähne. Kleine Versuche und Experimente veranschaulichten zum Beispiel, welche Schäden der Zuckeranteil in den häufig von den Schülern mitgebrachten Getränken an den Zähnen verursacht und welche Alternativen zu empfehlen sind.
S. Halliant

Zahn1 Zahn3

Projekt zum Thema „Drogen- und Straßenkriminalität“

PL 8 Projekt DrogenAm 10.08.2020 führte die neue Lerngruppe des Produktiven Lernens - PL 8 - ein Projekt zum Thema „Zusammenhang zwischen Drogen und Straßenkriminalität“ durch. Die Veranstaltung wurde von Frau Schröder, die als Präventionsbeauftragte der Polizeidienststelle Waren tätig ist, gestaltet.

Mit ihrer emotionalen Einführung über das Leben und den sozialen Abstieg eines Drogensüchtigen, wurde der Einstieg in das Thema gefunden. Die Schüler diskutierten über die verschiedensten Arten von Süchten und deren mögliche Ursachen, sprachen über legale und illegale Drogen und deren Gebrauch.

In Gruppen erarbeiteten sie mit Hilfe zur Verfügung gestellter Materialien  Aussagen  und Meinungen zu Schwerpunkten wie z.B. illegale Drogen und ihre Auswirkungen im Straßenverkehr, Einnahme von Anabolika sowie Drogen und Kriminalität. Im Anschluss wurden die Ergebnisse von allen präsentiert und besprochen.

Großes Interesse riefen Übungen zu erkennungsdienstlichen Maßnahmen hervor. Besonders das Abnehmen von Fingerabdrücken ließ alle Teilnehmer sehr aktiv werden. Das Tragen von Brillen, die Rauschzustände durch Alkohol und Drogen simulierten, war ebenfalls ein Höhepunkt der Veranstaltung.

S.Halliant/ B. Lotzmann