Sportfasching der 5. und 6. Klassen
Während der Karnevalszeit, und zwar am 21. und. 22.02.2017, konnte man die 5. bzw. 6. Klassen in den letzten beiden Stunden ganz anders erleben als sonst. Sportfasching war angesagt, und der machte richtig Laune! Wieder hatte Frau Grap es verstanden, auch die Stillen, Pummeligen und Schüchternen bei sportlichen Wettkämpfen aus der Reserve zu locken und zum Mitmachen zu bewegen, dass sie selbst und alle anderen Spaß daran hatten.
An die Stelle aufwendiger Kostüme traten dabei häufig einfache Utensilien. So war die Turnhalle auf einmal voller flotter Feger, die mit Besen auf dem schnellsten Wege einen Ball im Slalom ins Ziel bringen mussten. Hinterher genügte ein Scheuerlappen für jede Klasse, mit dem der Boden gewischt wurde, allerdings ohne Zuhilfenahme der Hände oder gar eines Schrubbers. Gut, wenn sich dabei zur Geschwindigkeit die Geschicklichkeit gesellte, was sogar vorkam.
Natürlich gehört zu einem richtigen Fasching auch das Verkleiden.
„Aber muss es ausgerechnet Toilettenpapier sein?“, wird sich so mancher gefragt haben, als es darum ging, einen Mitschüler von oben bis unten so schnell wie möglich einzuwickeln. Es muss! Das Ergebnis überzeugte jeden Zweifler – es sah irgendwie altägyptisch aus.
Mehr Bewegungsfreiheit bot eine andere Kostümierung, zu der unter anderem ein Löffel und ein Ei erforderlich waren. Wer jetzt ans Eierlaufen, diesen vorsichtigen Sprint, denkt, liegt durchaus richtig, doch starten durften die Teilnehmer erst mit vorgeschriebenem Outfit: einem Rock, einem T-Shirt, einem Hut auf dem Kopf und einem Löffel mit Ei in der Hand. Bei einer Mannschaft mit zwölf Schülern bedeutete das zwölfmal „Kleiderwechsel“. Dabei merkten nicht wenige, dass sich ein Rock mit einem Löffel in der Hand wesentlich langsamer anziehen lässt als ohne. Und wer schon mal versuchte, sich ein T-Shirt überzuziehen, wenn er dabei einen Hut aufhatte, der kann sich ungefähr vorstellen, dass es bei diesem Wettbewerb mit Eifer und Siegeswillen allein nicht getan war, um zu gewinnen.
Schnell vergingen für die Schüler diese 6. und 7. Stunde. Die 5. Klassen freuen sich schon auf ein nächstes Mal. In der 5a denken einige bereits über einen Karnevalsruf für diese Veranstaltung nach.
K. Hoffmann