• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Mit dem NDR selbst einmal Redakteur sein

Newcomernews 2 2018 0040Heute war für die Schüler der Wahlpflichtgruppe Schülerzeitung ein aufregender und anstrengender Tag, denn das 2. Modul des Projektes "Newcomernews" vom NDR sollte an unserer Schule stattfinden. Während wir im Modul 1 mehr die Zuschauer waren und uns im Landesfunkhaus Schwerin alles anschauen und etwas ausprobieren konnten, hieß es heute selbst zu recherchieren zum Thema "Schulgeld" oder richtig gesagt "Grenzbetrag".

Bereits vor dem Unterricht räumten wir den Raum 1.07 um, damit daraus ein Konferenzraum werden konnte. Nach einer kurzen Einweisung warteten wir, dass das NDR-Mobil auf den Schulhof rollt. Als es dann kam, stieg die Spannung bei allen. Aufregung und Freude kam auf, als die Technik ausgepackt wurde und Smartphones, Kameras, Laptops in Betrieb genommen wurden.

Sofort ging es los mit einer Eröffnungskonferenz, in der die Gruppen aufgeteilt und die Aufgaben besprochen wurden. Eine Videogruppe, eine Smartphone-, eine Radio- und eine Onlinegruppe wurden gebildet. Diese nahmen die Technik in Beschlag und begannen zu recherchieren. Um 9.00 Uhr kam Herr Möller, der Bürgermeister der Stadt Waren, zu einem Interview. Einen richtigen Interviewmarathon musste er durchlaufen, denn alle Gruppen hatten Fragen und wollten Auskunft. Was ist Schulgeld? Warum wurde der Grenzbetrag abgeschafft? Ist das für immer? Diesen und anderen Fragen stellte sich Herr Möller bereitwillig.

Kurze Zeit später nahmen die Redakteure den zweiten Interviewgast in Beschlag, Herrn Schnur von der Stadtvertretung Waren, der die Idee zur Abschaffung des Grenzbetrages hatte und auf dessen Initiative der Beschluss gefasst wurde. Auch Herr Schnur antwortete geduldig und umfangreich auf alle Fragen. Während der Befragungen schrieben einige Schüler mit und verfolgten das Geschehen genau. Auch die Schulleiterin stand den Schülern Rede und Antwort.

Danach wurde gehört, geschrieben, geprobt, geschnitten, ein Eingangsbild erstellt, Szenen wurden entworfen und aufgenommen. Dazu nutzten die Teams verschiedene Räume der Schule, kamen unverhofft in einen Unterricht hinein und fragten auf dem Schulhof verschiedene Schüler nach der Thematik. Die Zeit verging sehr schnell. Stück für Stück nahm alles Form und Gestalt an.

Nach einer schöpferischen Pause begann dann die Abschlusskonferenz, bei der die Ergebnisse der einzelnen Gruppen präsentiert wurden. Nicht nur ich war sehr beeindruckt von den Beiträgen, die sich sehen lassen können. Ich glaube, jeder Teilnehmer kann stolz auf sich und seine Arbeit sein. So mancher ist über sich hinausgewachsen und hätte am Morgen nicht geglaubt, so etwas fertig bekommen zu haben.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die uns tatkräftig unterstützten durch Interviews oder bei der Gestaltung verschiedener Szenen. Besonderer Dank gilt dem NDR, der durch sein Projekt erst alles möglich machte.

Wer sich die Ergebnisse anschauen möchte, der muss noch ein wenig warten, weil noch etwas nachbearbeitet werden muss und auch Einverständniserklärungen eingeholt werden müssen.

Dann aber wird es einen Link auf der Homepage geben.

J. Schiemann

  • Newcomernews_2_2018_0001
  • Newcomernews_2_2018_0002
  • Newcomernews_2_2018_0003
  • Newcomernews_2_2018_0004
  • Newcomernews_2_2018_0005
  • Newcomernews_2_2018_0006
  • Newcomernews_2_2018_0007
  • Newcomernews_2_2018_0008
  • Newcomernews_2_2018_0009
  • Newcomernews_2_2018_0010
  • Newcomernews_2_2018_0011
  • Newcomernews_2_2018_0012
  • Newcomernews_2_2018_0013
  • Newcomernews_2_2018_0014
  • Newcomernews_2_2018_0015
  • Newcomernews_2_2018_0016
  • Newcomernews_2_2018_0017
  • Newcomernews_2_2018_0018
  • Newcomernews_2_2018_0019
  • Newcomernews_2_2018_0020
  • Newcomernews_2_2018_0021
  • Newcomernews_2_2018_0022
  • Newcomernews_2_2018_0023
  • Newcomernews_2_2018_0024
  • Newcomernews_2_2018_0025
  • Newcomernews_2_2018_0026
  • Newcomernews_2_2018_0027
  • Newcomernews_2_2018_0028
  • Newcomernews_2_2018_0029
  • Newcomernews_2_2018_0030
  • Newcomernews_2_2018_0031
  • Newcomernews_2_2018_0032
  • Newcomernews_2_2018_0033
  • Newcomernews_2_2018_0034
  • Newcomernews_2_2018_0035
  • Newcomernews_2_2018_0036
  • Newcomernews_2_2018_0037
  • Newcomernews_2_2018_0038
  • Newcomernews_2_2018_0039
  • Newcomernews_2_2018_0040
  • Newcomernews_2_2018_0041
  • Newcomernews_2_2018_0042
  • Newcomernews_2_2018_0043
  • Newcomernews_2_2018_0044
  • Newcomernews_2_2018_0045
  • Newcomernews_2_2018_0046
  • Newcomernews_2_2018_0047
  • Newcomernews_2_2018_0048
  • Newcomernews_2_2018_0049
  • Newcomernews_2_2018_0050