• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Essen hier und anderswo

Markttreiben1Unter diesem Thema führten die Teilnehmer der Gruppe PL8 ein Projekt mit dem Ökohaus Rostock durch. Dabei erhielten sie Einblick in die Essgewohnheiten der Menschen verschiedener Kontinente. Auch wurde unser heutiges Essverhalten mit dem vor ca. 100 Jahren verglichen. In einer anschließenden Diskussion ging es um Ursachen und Folgen für das Leben auf der Erde. Ein Film über konventionelle Geflügelhaltung führte vor Augen, welche Folgen das Angebot von preiswertem Fleisch in Supermärkten für das Leben der Tiere hat. Bilder, die so einigen unter die Haut gingen und vielleicht zu Gedanken über das eigene Konsumverhalten anregen. Bei einem abschließenden simulierten Markttreiben konnten die Teilnehmer Bioprodukte, Fair Trade Produkte, regionale Produkte und Sojaprodukte verkosten.

Alles in allem ein interessantes Projekt und damit ein gelungener Vormittag.

P. Storm/ D. Nanzka

Markttreiben2 Markttreiben3

Leichtathleten gut in Form

LA03 2018Bereits am 2. Juni trafen sich die Leichtathleten zum Bereichsfinale, um die Besten aus ihren Reihen zu ermitteln, die sich bei diesem Wettkampf für das Kreisfinale am 12. Juni in Waren qualifizieren konnten. Eine kleine Gruppe von 10 Sportlern unserer Schule trat zu diesem Wettkampf an und zeigte sehr gute Leistungen.

5 Schülern gelang hier die Qualifikation für das Kreisfinale: Leni Bollow (Weitsprung), Lisa Kaluzny (Ballwurf), Hannes Seifert (Weitsprung und Sprint), Antonia Kleversaat (Kugelstoß) und Annemarie Arndt (Weitsprung und Sprint).

Auch bei diesem Finale zeigten alle 5 Sportler sehr gute Leistungen und konnten Medaillen und vordere Platzierungen erreichen. Am erfolgreichsten war Annemarie Arndt mit einer Silbermedaille im Sprint und mit einer Bronzemedaille im Weitsprung. Allen Siegern und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

J. Borchwaldt

Unsere Klassenfahrt nach Stralsund

Klassenfahrt6In der Zeit vom 02. Mai 2018 bis 04. Mai 2018 fuhren alle 6.Klassen in  Begleitung von sechs Lehrern unserer  Schule auf Klassenfahrt nach Stralsund. Am 02.Mai 2018 trafen wir uns alle um 8:15 Uhr an der Schule, von wo aus wir dann um 8:30 Uhr mit zwei Bussen in Richtung Stralsund losfuhren.

Gegen Mittag legten wir einen Zwischenstopp in Marlow ein. Dort konnten wir eigenständig den Vogelpark erkunden. Es war sehr schade, dass wir nicht alles betreten durften, da durch den Schnee zu Ostern viele Gehege beschädigt waren.

Danach ging es weiter nach Stralsund. In unserer Unterkunft, dem Younior-Hotel Stralsund, angekommen, wurden die Zimmer aufgeteilt. Da es noch nicht so spät war, gingen wir kurz auf erste Stippvisite in die Innenstadt. Zum Abschluss des Tages gab es ein gemeinsames Abendessen, bevor dann um 22:00 Uhr die eigentliche Nachtruhe begann.

Am 03. Mai 2018 unternahmen wir einen Ausflug auf die Insel Rügen. Auf unserer Rundreise über die Insel  machten wir Station bei einem Baumwipfelpfad, in der Nähe des Kreidefelsens und bei der Bergener Sommerrodelbahn. Als wir danach wieder in Stralsund angekommen waren, durften wir noch einmal in die Innenstadt gehen. Zum Abendbrot gab es selbstgemachte Pizza.

Am 04. Mai 2018 war es dann schon wieder Zeit, nach Hause zu fahren. Aber nach dem Zimmeraufräumen und Frühstückessen machten wir  erst noch einen Abstecher zum Ozeaneum. Dieses erreichten wir bequem zu Fuß.

Nachdem wir uns das Ozeaneum angeschaut und auch Neues gelernt hatten, ging es zum Bus. Auf dem Weg nach Hause stoppten wir zur Mittagszeit in Grimmen bei McDonald's. Um ca. 14:00 Uhr erreichten wir wieder unseren Startpunkt in Waren, unsere Schule.

Die Klassenfahrt hat uns sehr gut gefallen, weil wir sehr viel unternommen haben, aber auch unsere Freizeit genießen konnten.

Frederike Lützen und Janice Zander Klasse 6d

Auswertung des Känguruwettbewerbes 2018

Dieser Wettbewerb erfreut sich zunehmender Beliebtheit. So nahmen in diesem Jahr in Deutschland ca. 11.250 Schulen mit insgesamt etwa 900.000 Teilnehmern teil. Wir waren vertreten durch 38 Mädchen und Jungen, die sich um richtige Lösungen bemüht hatten. Auch wenn kein Lösungsweg gefordert war, logisches Denken, mathematisches Vorstellungsvermögen sowie Rechenfertigkeiten halfen, unter den 5 gegebenen Lösungsvarianten die eine richtige zu finden.

Kaenguru Auswertung 2018 1 Kaenguru Auswertung 2018 2

Für die Bemühungen aller Teilnehmer erhielt jeder eine Urkunde und ein Pentomino, ein Zwölfer-Puzzle, mit dem man ein Känguru, ein Flugzeug oder ähnliches legen kann.

1., 2. und 3. Preise, die gebunden sind an das Erreichen einer bestimmten Punktzahl, konnten wir in diesem Jahr nicht vergeben.
Unsere Besten waren:
in der 5. Klassenstufe: Sophie Grobecker, Lotta Ellenie Knüppel und Lena Scharnowski,
in der 6. Klassenstufe: Lina Puchelt, Anouk Krüger und Marvin Erlbacher.

Kaenguru Auswertung 2018 3Marvin Erlbacher erhielt ein limitiertes T-Shirt mit dem Logo des Wettbewerbes für den weitesten Kängurusprung. Dies bedeutet, dass er in unserer Schule die meisten (14) Aufgaben nacheinander richtig gelöst hat.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

  1. P. Beyer

Das Lernen lernen-… und das möglichst von Anfang an

Lernen lernenZu diesem Thema gab es offensichtlich viele interessierte Eltern, Großeltern, aber auch Kooperationspartner und Lehrerinnen, die zu dem oben genannten Thema am Montag, dem 04.06.2018, zahlreich in der MENSA WEST erschienen waren.

Durch seine sehr aufgeschlossene, engagierte und lebensechte Art weckte der Referent Jens Kühn vom gemeinnützigen LVB Lernen e.V. gleich in den ersten Minuten nicht nur das Interesse der Zuschauer, sondern bezog sein Publikum von Anfang an in den Vortrag und die Gefühlswelt der Kinder mit ein. Viele herzhafte Lacher bestätigten, dass er mit seinen Ausführungen genau den Nerv der Zuhörer punktgenau traf. So entstand schnell eine Atmosphäre des gemeinsamen Nachdenkens über positive und negative Einflüsse des Lernverhaltens der Kinder und Jugendlichen.

Eine bedeutsame zum Nachdenken anregende Erkenntnis, die alle Beteiligten mit nach Hause nahmen, war:

„Kommunikative Tretminen“ können Lern- und Entwicklungsprozesse nicht nur stören, sondern schlimmsten Falls  sogar gänzlich verhindern.

Viele Eltern nahmen sich vor, die Anregung des Referenten, mit dem eigenen Kind einen Lerntypentest durchzuführen, umzusetzen. Dazu werden sie den Link https://www.lvb-lernen.de/zusammenfassung nutzen, um das Lernen mit allen Sinnen effektiv unterstützen zu können.

Ein großes Dankeschön geht an den engagierten Elternrat der Regionalen Schule Waren/West und an Herrn Kühn, der allen Eltern Anregungen gab, nicht nur den Lerntypentest durchzuführen, sondern daraus ebenso Schlussfolgerungen für die optimale Entwicklung des eigenen Kindes zu ziehen.

C. Grap

Leichtathleten übertreffen alle Erwartungen

LA Bereichsm 2017 0007Mit einer kleinen Gruppe von 5 Wettkämpfern ging unsere Schule am 17. Juni bei den Bereichsmeisterschaften der Kinder – und Jugendspiele in Waren an den Start. Das Ergebnis war überragend, denn alle 5 Starter haben sich in allen Disziplinen mit ihrer Leistung für das große Kreisfinale am 29. Juni in Waren qualifiziert. Leonie Preiß sicherte sich in der WK 5 jeweils den ersten Platz im Sprint und im Weitsprung und das gleiche Ergebnis hat Hannes Seifert in der WK 7 aufzuweisen. Annemarie Arndt lief in der WK 8 wiederholt allen anderen Läufern davon und auch im Weitsprung gelang ihr Platz 2. Antonia Kleversaat konnte sich in den Disziplinen Kugelstoß, Weitsprung und Sprint für den Endkampf qualifizieren. Der Pechvogel des Tages war Lucas Gütschow in der WK 9. Er verletzte sich beim Weitsprung und konnte dann an keinem weiteren Wettkampf teilnehmen. Obwohl es sich beim Weitsprung auch für das Kreisfinale qualifizierte, wird ein Start wohl leider nicht in Frage kommen. Toller Wettkampf, allen Athleten herzlichen Glückwunsch und wir drücken die Daumen für das Kreisfinale am 29. Juni.

 J. Borchwaldt

Landesfinale Judo „Jugend trainiert für Olympia“

Judo Olympia 20170001Am 14. Juni reiste eine Judomannschaft unserer Schule nach Schwerin zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Judo. Im Finale waren vertreten: das Sportgymnasium Schwerin, das Sportgymnasium Neubrandenburg, das Warener Gymnasium und unsere Schule. Natürlich hatten wir dort nur eine Außenseiterchance, aber der Trainer der Jungs, Max Mayer, hatte eine mutige Truppe zusammengestellt, die dann beherzt auf die Matte traten. Im ersten Mannschaftsvergleich mussten unsere Jungs gegen das Warener Gymnasium auf die Matte und ihre Gegner kannten sie natürlich, wie z.B. Anton Bauer und Daniel Lampe. Diese Runde ging leider verloren und es warteten nun noch zwei schwerere Gegner auf unser Team. Tapfer gekämpft und doch verloren, aber die Jungs haben nie den Mut verloren und hatten trotzdem Spaß an diesem Landesfinale. Vielleicht gibt es im kommenden Schuljahr eine neue Chance.

J. Borchwaldt

Physik Unterricht mal anders

LEEA 2017 02Nach einer absolvierten „Sportstunde“ (Fußmarsch rund 30 min) waren wir am Ziel des Tages angekommen: im Landeszentrum für erneuerbare Energien MV, im Leea in Neustrelitz.

Passend zum Thema „Energie“ führten wir in 6 Gruppen ein zwei stündiges Projekt „Mission Bioenergiedorf“ durch. Nur durch die Zusammenarbeit aller Gruppen erarbeiteten wir unser Bioenergiedorf mit Siegern, einer guten Punktzahl und als Beweis gab es eine Urkunde. Den Namen für unser Dorf müssen wir noch festlegen. Nach einer Stärkung stöberten wir in der Ausstellung Erlebniswelt „Ressourcenkammer Erde“. Vom Müritz–Ötzi hatte noch keiner etwas gehört. Besonders die Solarflugzeuge hatten es uns angetan. Anschließend konnten wir in aller Ruhe und gemeinsam Mittag essen.

Bei der Wechselausstellung Zukunftsprojekt Energiewende konnten wir unser Wissen an verschiedenen Spielstationen testen. Als Resultat konnten wir unseren eigenen Flyer erstellen. Die “XXL Carrera Bahn“ erforderte Geschicklichkeit und Fahrkunst.
Die meisten Schüler, wie immer nicht alle, nutzten vielfältige Informationen, sich mit dem Thema „Energie“ auseinanderzusetzen. Diese Möglichkeiten kann unsere Schule nicht bieten.

Also, macht Euch in der 8. Klasse auf den Weg!

Klasse 8a

Hockeyspieler beim Landesfinale

Hockey Landsfinale 0003Am 23.Juni reiste eine Jungenmannschaft unserer Schule zum Landesfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ nach Güstrow.

Mit den Erfahrungen der Meisterschaft des letzten Jahres und eines weiteren Trainingsjahres im Gepäck trafen die Jungs dort auf die Mannschaften von Güstrow, Schwerin und dem Privatgymnasium Torgelow. Nach einem ausgeglichenen Spielverlauf in der ersten Begegnung konnten sich die Torgelower Jungs mit nur einem Tor durchsetzen. Etwas klarer war dann die Niederlage gegen den Favoriten und späteren Sieger aus Güstrow, aber in der dritten Begegnung fanden unsere Jungs gut ins Spiel, gerieten 2:0 in den Rückstand und konnten knapp vor dem Abpfiff dann noch ein Tor erzielen.

Unsere Jungs haben gut gekämpft, den Ausfall des Torhüters gut ausgeglichen und werden es im kommenden Jahr vielleicht noch einmal versuchen, in die Medaillenränge vorzustoßen.

Herzlichen Glückwunsch!

Fußballturnier der 5. Klassen

Fußball Kl5 0003Am 16. Juni trafen sich in unserer Turnhalle alle Schülerinnen und Schüler zu einem Fußballturnier der 5. Klassen. Unter souveräner Leitung unseres Schiedsrichters Herrn Gütschow kämpften alle Klassen fair um den Sieg. Lautstarke Unterstützung gab es dabei von der Tribüne durch Mitschüler, denen es nicht an selbstgebastelten Plakaten, Megaphonen o.ä. mangelte. Die aktiven Spieler überzeugten in ihren Einsätzen und ließen so manch einen Zuschauer darüber staunen, mit welchem Geschick der Ball am Gegner vorbei jongliert, treffsicher auf das Tor geschossen wurde oder durch hervorragende Leistungen der Torwarte eben diese Tore verhindert wurden.

Am Ende konnte es natürlich nur einen Sieger geben und so war die Freude der Klasse 5d über ihren 1. Platz verständlicher Weise besonders groß.

P. Beyer

Fußball Kl5 0002 Fußball Kl5 0001