• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Muffins-Backwettbewerb

Backwettbewerb 2018 01Am Mittwoch, dem 28. Februar 2018, startete unser 3. Backwettbewerb. In diesem Jahr zum Thema:“Muffins“Acht Teams stellten sich der Jury. Felix vom Schülerrat, Frau Grap, Celine (Kl. 9), Chris (Kl. 10) und Frau Liedtke schauten ganz genau bei der Vorbereitung und Durchführung hin.
Die Endprodukte sahen „zum Anbeißen“ aus und deshalb war die Jury gern bereit, alle Muffins zu probieren. Auch die Teilnehmer testeten die Muffins von ihren Konkurrenten.
Am Ende wurden alle Punkte zusammengerechnet und das Ergebnis stand fest.

Platz 1: Sanndeep Ritz und Nicole Korolev aus der Kl. 9a
Platz 2:  Clemens Altenburg und Kilian Berg aus der Kl. 8b
3. Platz und punktgleich: Melina Zawko und Kim Amy Hornburg und Team Virgenie Treisch und Gabriela Buchkammer (alle Schüler Kl. 8b)
Auf den weiteren Plätzen folgten Aileen und Sophia (Kl. 7c) / Chris und Oskar (Kl.8b)  und Nick, Paul und Johannes (Kl. 8b).

Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch!!!!

Ein großer Dank an Virgenie und Gabi für ihre Einsatzbereitschaft beim Aufräumen.

Der Schülerrat

Geografiewettbewerb 2018

Geowettbewerb2018

Zu unserem schulinternen Geografiewettbewerb traten auch in diesem Jahr Schüler aus allen Klassen der Klassenstufen 5 bis 9 an. Sie stellten ihr geografisches Wissen mit großer Konzentration und Ehrgeiz unter Beweis. Das Besondere an diesem Wettbewerb sind die klassenstufenübergreifenden Fragen, deren Inhalt teilweise nicht im Unterricht vermittelt wird. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die erreichten Ergebnisse und freuen uns schon auf den nächsten Geografiewettbewerb!

M. Hammermeister

Känguruwettbewerb 2018

Kaenguruwettbewerb 2018 01Zum Wettbewerb um die meisten Punkte und den weitesten Kängurusprung trafen sich auch an diesem Donnerstag wieder mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in unserer Mensa. Nach einer kurzen Einweisung vertieften sich alle in die 24 Aufgaben, die es in 75 Minuten zu lösen galt. Manchmal konnte man auch durch logisches Denken vier von fünf vorgegebenen Lösungen ausschließen. Das sparte Zeit für andere Aufgaben. In diesem Wettbewerb zählen eben keine Lösungswege, sondern nur Resultate.
Bei dieser Anstrengung tat die von der Schule spendierte kleine Stärkung allen fleißigen Denkern gut und brachte vielleicht auch die richtigen Lösungsideen.

Eine Auswertung erfolgt durch die Humboldt-Universität zu Berlin und ist Anfang Mai zu erwarten.

P. Beyer

Super Mädchen

MaOlympiade3Wer von uns kann schon von sich erzählen, an der Landesolympiade für Mathematik teilgenommen zu haben? Josefine Holz und Lina Puchelt, Schülerinnen unserer 6. Klassen, waren am letzten Februarwochenende in Rostock, um ihre Delegierung zu diesem Wettbewerb wahrzunehmen.
Unter größter Konzentration und im Wettstreit mit den Besten unseres Landes galt es, sehr anspruchsvolle Mathematikaufgaben zu lösen. Solche Aufgabenstellungen sind ungewöhnlich und eine echte Herausforderung für jeden Teilnehmer.
Mit Stolz können beide Mädchen auf ihre Teilnahme zurückblicken. Einen besonderen Erfolg erzielte Josefine mit dem Erreichen des 3. Preises.

Herzliche Glückwünsche und anerkennende Worte ihrer Mitschüler, Lehrer und der Schulleiterin, Frau Hänsel, nahmen sie bereits in der letzten Woche entgegen.

P. Beyer

Känguru der Mathematik

Kaenguru 2017 01Einmal jährlich am 3. Donnerstag im März findet dieser Mathematikwettbewerb in allen über 60 teilnehmenden Ländern statt.

Auch aus unserer Schule beteiligten sich in diesem Schuljahr wieder 50 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Hochmotiviert und stolz, zu den ca. 850000 Teilnehmern aus Deutschland zu gehören, bemühte sich jeder, für 24 Aufgaben in 75 Minuten die richtige Lösung zu finden.

P. Beyer

 

 

 

Sportfasching der 5. und 6. Klassen

Fasching Kl.5 2017 30Während der Karnevalszeit, und zwar am 21. und. 22.02.2017, konnte man die 5. bzw. 6. Klassen in den letzten beiden Stunden ganz anders erleben als sonst. Sportfasching war angesagt, und der machte richtig Laune! Wieder hatte Frau Grap es verstanden, auch die Stillen, Pummeligen und Schüchternen bei sportlichen Wettkämpfen aus der Reserve zu locken und zum Mitmachen zu bewegen, dass sie selbst und alle anderen Spaß daran hatten.

An die Stelle aufwendiger Kostüme traten dabei häufig einfache Utensilien. So war die Turnhalle auf einmal voller flotter Feger, die mit Besen auf dem schnellsten Wege einen Ball im Slalom ins Ziel bringen mussten. Hinterher genügte ein Scheuerlappen für jede Klasse, mit dem der Boden gewischt wurde, allerdings ohne Zuhilfenahme der Hände oder gar eines Schrubbers. Gut, wenn sich dabei zur Geschwindigkeit die Geschicklichkeit gesellte, was sogar vorkam.

Natürlich gehört zu einem richtigen Fasching auch das Verkleiden.

„Aber muss es ausgerechnet Toilettenpapier sein?“, wird sich so mancher gefragt haben, als es darum ging, einen Mitschüler von oben bis unten so schnell wie möglich einzuwickeln. Es muss! Das Ergebnis überzeugte jeden Zweifler – es sah irgendwie altägyptisch aus.

Mehr Bewegungsfreiheit bot eine andere Kostümierung, zu der unter anderem ein Löffel und ein Ei erforderlich waren. Wer jetzt ans Eierlaufen, diesen vorsichtigen Sprint, denkt, liegt durchaus richtig, doch starten durften die Teilnehmer erst mit vorgeschriebenem Outfit: einem Rock, einem T-Shirt, einem Hut auf dem Kopf und einem Löffel mit Ei in der Hand. Bei einer Mannschaft mit zwölf Schülern bedeutete das zwölfmal „Kleiderwechsel“. Dabei merkten nicht wenige, dass sich ein Rock mit einem Löffel in der Hand wesentlich langsamer anziehen lässt als ohne. Und wer schon mal versuchte, sich ein T-Shirt überzuziehen, wenn er dabei einen Hut aufhatte, der kann sich ungefähr vorstellen, dass es bei diesem Wettbewerb mit Eifer und Siegeswillen allein nicht getan war, um zu gewinnen.

Schnell vergingen für die Schüler diese 6. und 7. Stunde. Die 5. Klassen freuen sich schon auf ein nächstes Mal. In der 5a denken einige bereits über einen Karnevalsruf für diese Veranstaltung nach.

K. Hoffmann

Landesolympiade der Mathematik

Landesolypiade1Eine Delegierung zur Teilnahme an diesem Wettbewerb setzt das erfolgreiche Abschneiden bei der 2. Stufe der Mathematikolympiade voraus und ist somit schon eine hervorragende Leistung. Aus unserer Schule hatten sich Josefine Holz Kl. 5b und Clara Kisse Kl. 6c diese Delegierung erarbeitet und traten deshalb am 25. Februar mit den besten Mathematikern unserer Müritzregion zum Wettstreit an. Hochkonzentriert suchten sie nach Lösungswegen für Aufgaben, die so ganz anders und viel schwerer als der normale Schulstoff sind. Mit Logik, räumlichem Vorstellungsvermögen und dem Spaß an der Mathematik bewältigten beide Schülerinnen an diesem Sonnabendvormittag erfolgreich diese Herausforderungen.  Besonders hervorzuheben ist der 1. Platz von Clara Kisse.
Im Namen aller Lehrer und Schüler dankte Frau Hänsel Clara und Josefine dafür, dass sie unsere Schule so würdig verteten haben, gratulierte und überreichte ihnen Urkunden und einen kleinen Sachpreis.

P. Beyer

Merken

Merken

Merken